Sauerstoffflaschen im Krankenhaus lokalisieren, sowie Füllstand und Restlaufzeit von überall ganz einfach ablesen.

Jede Comfy® Sauerstoffflasche, die mit einem digitalem Ventil ausgestattet ist, kann im Krankenhaus über simplinic Tracking raumgenau lokalisiert werden. Füllstand und Restlaufzeit werden ebenfalls digital übermittelt.
Zum Kontakformular

Die Westfalen Gruppe

Die Westfalen Gruppe ist als Technologieunternehmen der Energiewirtschaft mit insgesamt 23 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz und Tschechien tätig. Das im Jahre 1923 gegründete Familienunternehmen mit über 20 Produktionsstandorten in Europa hat seinen Hauptsitz in Münster. Die Geschäftsfelder sind Gase, Energieversorgung und Tankstellen.

Vorteile

Comfy® - Sauerstoff von Westfalen mit digitalem Ventil

In Krankenhäusern fehlt Transparenz über Standort und Menge verfügbarer Sauerstoffflaschen. Das führt zu viel unnötiger Sucherei und einem unwirtschaftlichen Vorrat. Zudem gibt es keine einfache Transparenz über die tatsächliche Restlaufzeit der Flaschen.

Comfy® Sauerstoffflaschen von Westfalen verfügen über ein Display, das Füllstand, Restlaufzeit und Restdruck der Flasche anzeigt. Zudem ermöglichen Bluetooth-Low-Energy-Sender im Ventil das Tracking der Flasche. Die Integration der Sauerstoffflaschen in die simplinic Software ist ausschließlich für das Lokalisieren der Flaschen und Ablesen der Füllstände zur Optimierung der Verfügbarkeit gedacht, nicht für medizinische Zwecke.

Pflegepersonal, Mitarbeiter der Medizintechnik, Logistik oder auch Lieferanten können über die Software von simplinic Tracking den Standort sämtlicher Sauerstoffflaschen in einem Krankenhaus raumgenau lokalisieren. Die Software zeigt zudem den Füllstand und die Restlaufzeit der jeweiligen Flasche.  

Westfalen Webseite

In wenigen Tagen kann es losgehen!

Westfalen AG-Sauerstoffflaschen können sofort in das Asset Tracking von simplinic integriert werden. Die ID des Ventils wird bei Lieferung in der simplinic Software aufgenommen und sofort ist im gesamten Krankenhaus das Bluetooth-Low-Energy-Signal und damit der Standort der Flasche verfügbar.

Voraussetzungen

  • simplinic.NET (Bluetooth-Low-Energy Infrastruktur) und simplinic.Tracking

Zeitplan Einführung

  • Mit der ersten Lieferung der Sauerstoffflaschen der Westfalen AG kann die Integration unmittelbar beginnen, es sind keinerlei Projektressourcen des Krankenhauses notwendig

Leistungsumfang

  • Schlüsselfertige Übergabe der Lösung
  • Vor-Ort-Schulung der Anwender
  • Digitale Akademie zur späteren Schulung neuer Anwender
  • Regionaler Ansprechpartner, der regelmäßig für geeignete Jour Fixes vor Ort zur Verfügung steht
  • Service-Telefon für Anwender (werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr)
  • Kostenlose, regelmäßige Softwareupdates
  • Kein lokaler Wartungsaufwand für die Software

Kosten

  • Zu den Preisen der medizinischen Gase nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Vertriebspartner der Westfalen AG auf
  • simplinic berechnet keine zusätzlichen Gebühren für die Integration der Westfalen Sauerstoffflaschen

Verschaffen Sie sich einen Überblick

simplinic kann in 3 Varianten eingeführt werden.