Lizenzmodelle vs. SaaS

Mit Software aus der Cloud, können Sie Digitalisierung als Betriebskostenmodell abbilden. Und zwar ganz ohne Investitionsblocks. Sie zahlen nur für das was Sie auch brauchen. Keine Abhängigkeiten, sondern einfach buchen und kündigen. So wie Sie es brauchen. Indirekte Kosten für Hosting, Hardware, Wartung, Administration und Interoperabilität entfallen komplett!

Lizenzmodelle

Sie zahlen initial sowie fortlaufend einen signifikanten Anteil für Hardware, Infrastruktur, Sicherheit und Betrieb. Dazu kommen jährliche Wartungskosten. Der hohe indirekte Anteil ist schwer zu sehen.

Visualisierung versteckter Lizenzkosten anhand eines Eisbergs
Verstecke Kosten unter der Oberfläche
  • Initiale Einmalkosten für Lizenzen & Hardware
  • Signifikante interne & externe Personalaufwände bei der Einführung
  • 10-15% fortlaufende Wartungsverträge
  • Zusätzliche Kosten für Updates
  • Fortlaufender technischer Nutzersupport durch eigene IT-Abteilung
  • Fortlaufender Sicherheitsprüfungen durch eigenes Personal
  • Fortlaufendes Nutzer- & Account Management
  • Integrationsprojekte mit Drittanbietern
  • Hohe Opportunitätskosten aufgrund langsamer Einführungen und komplexen Rollouts
  • Potentielle Verluste aufgrund von Downtimes

SaaS-Modelle

Sie zahlen eine fortlaufende Software-as-a-Service (SaaS) Gebühr. Kein initialen Investitionen und keine versteckten Kosten. Sie Zahlen für das was Sie benötigen. Best-Practise Software.

Visualisierung von SaaS Kosten anhand eines Eisbergs
Volle Transparenz
  • Keine Einrichtungs- oder Infrastrukturkosten
  • Keinen internen IT Personalaufwand, sondern sofortigen Softwarezugang
  • Planbare fortlaufende Kosten
  • Einfache Leistungsskallierung, falls notwendig
  • All-Inclusive: Keine Zahlungen für Updates oder Nutzersupport

Sie haben weitere Fragen?

Informieren Sie sich gerne in unser Frequently Asked Questions (FAQs) Sektion oder nehmen Sie Kontakt auf.